-
** Zum Ausbau unserer Jugendabteilung suchen wir fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche sowie engagierte Trainer. Tolle Mitspieler, Betreuer und Trainer warten auf dich! Hast du Interesse oder Fragen, dann melde dich über KONTAKT auf dieser Website **
-
** JFG Bavaria Isengau wird aufgelöst - VfL mit Angebotserweiterung bis zu den A-Junioren **
1. Mannschaft
VfL Waldkraiburg - SV Waldperlach 1:0 (0:0)
Wichtiger Heimsieg des VfL gegen Waldperlach
Der VfL Waldkraiburg trug vor ca. 100 Zuschauern einen knappen 1:0-Erfolg gegen den SV Waldperlach davon. Den entscheidenden Treffer erzielte Ante Petrovic per Foulelfmeter in der 70. Spielminute.
VfL-Trainer Herbert Vorwallner konnte wieder die Rückkehrer Marko Komes, Marius Bindiu sowie Kapitän Sebastian Jusic aufbieten. Zudem kam der Langzeitverletzte Henry Oguti zum lang ersehnten Debüt in der Startelf der Bezirksligamannschaft.
Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Erfolgserlebnis für beide Mannschaften. Der VfL hatte mehr Ballbesitz, aber beide Abwehrreihen ließen keine Großchancen zu.
In der zweiten Spielhälfte hatte Sandro Diakourakis die erste Großchance sein Team in Führung zu bringen, doch sein Schuss war zu zentral angesetzt und SVW-Torwart Sebastian Meier konnte den Ball parieren. Es bedurfte eines Foulelfmeters um den VfL in Führung zu bringen. Ante Petrovic wurde im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht. Der Gefoulte trat selber an und verwandelte sicher zum 1:0 (70.). Die Gäste drängte anschließend auf den Ausgleich, doch der VfL rettete den knappen Vorsprung über die Zeit.
Damit gelang dem VfL nach drei sieglosen Spielen das erhoffte Erfolgserlebnis, während die Gäste aus Waldperlach weiter auf ihren ersten Saisonsieg warten.
Der VfL Waldkraiburg gastiert am nächsten Samstag (14:30 Uhr) zum Derby beim FC Töging.
TSV Siegsdorf - VfL Waldkraiburg 3:0 (1:0)
VfL unterliegt dem TSV Siegsdorf
feu – Auch beim TSV Siegsdorf war für die Fußballer des VfL Waldkraiburg am Samstag nichts zu holen. Am 6. Spieltag der Bezirksliga Ost unterlag man, wie schon in der Vorwoche zu Hause gegen den SV Dornach, mit 0:3 Toren vor 150 Zuschauern in der Hobmaier-Arena.
Die guten Vorsätze von Trainer Herbert Vorwallner, etwas Zählbares aus Siegsdorf mitzunehmen, erlitten bereits in der 2. Spielminute einen herben Dämpfer. Nach einem krassen Abwehrfehler nutzte Sebastian Reiter die Unordnung im Waldkraiburger Abwehrverbund und traf früh zum 1:0. Im Laufe der ersten Halbzeit konnten sich die Gäste von diesem Schock nicht erholen. Nur einmal hatten die Industriestädter die Chance zum Ausgleich, als Danis Glamocic eine Freistoßflanke von Ante Petrovic knapp neben das Tor köpfte (30.). Siegsdorf vergab mehrere Möglichkeiten die Führung auszubauen und somit konnten die Waldkraiburger froh sein, dass es zur Halbzeit nur 0:1 stand.
In der zweiten Spielhälfte stellte Vorwallner sein Team besser ein und die Partie wurde abwechslungsreicher. Der VfL übernahm zeitweise das Kommando und war dem Ausgleich nahe. In der 61. Spielminute fiel das Tor jedoch auf der anderen Seite. Maximilian Huber schloss einen Konter mustergültig ab und ließ VfL-Keeper Bekir Karatepe keine Chance. Als Karatepe in der 78. Minute einen TSV-Stürmer im Strafraum von den Beinen holte und der gut leitende Schiedsrichter Mustafa Kücük auf den Punkt zeigte kam es knüppeldick für die Gäste. Felix Maßen verwandelte den Elfmeter sicher zum späteren Endstand von 3:0. Der VfL brachte in der Schlussphase mit Rudi Gilser und Arbnor Loshi zwei frische Offensivkräfte, doch auch diese beiden, konnten das Fehlen der nominellen Stammstürmer Codrin Peii und Berat Uzun, nicht kompensieren.
Somit bleibt der VfL auch im dritten Spiel in Folge ohne Torerfolg und muss sich in dieser Saison auf einem harten Abstiegskampf einstellen. Bereits am kommenden Samstag ist um 16 Uhr mit dem SV Waldperlach ein weiterer Abstiegskandidat zu Gast im Jahnstadion.
SV Saaldorf - VfL Waldkraiburg 0:0 (0:0)
Unentschieden des VfL beim Tabellenführer Saaldorf
Der SV Saaldorf hat sich in der Fußball-Bezirksliga Ost mit einem 0:0 von Aufsteiger VfL Waldkraiburg getrennt. Beiden Mannschaften war dabei die englische Woche anzumerken. Gäste-Coach Herbert Vorwallner schickte eine kompakte Mannschaft aufs Feld, die wenig bis gar nichts zuließ. Sein Gegenüber Pascal Ortner war mit dem Remis nicht unzufrieden, zumal der SVS mit dem Punkt weiterhin in der Tabelle ganz oben steht.
Bei hochsommerlichen Temperaturen brauchten beide Teams Anlaufzeit. Eine erste Torannäherung registrierte der SVS-Anhang nach einer Viertelstunde, Felix Großschädl schlug einen weiten Pass über die Abwehrreihe, Stefan Schreyer schnappte sich die Kugel – vorbei. Wenig später legte Robert Hafner ab für Michael Hauser, dessen Schuss aus 18 Metern jedoch ebenfalls nicht ins Ziel fand. Waldkraiburgs Uzun Berat schoss nach 20 Minuten erstmals aufs Tor – kein Problem für Keeper Thomas Kern. Die beste Chance in Halbzeit eins: Schreyer flankte von außen scharf nach innen, Maxi Huber bugsierte die Kugel mit dem Außenrist über den Kasten. Zehn Minuten später sorgte eine Ecke von Christoph Voitswinkler für Gefahr, das Leder segelte nach Großschädls Versuch per Kopf über den Querbalken.
Auch in Durchgang zwei änderte sich wenig. Überraschende Momente fehlten auf beiden Seiten, und wenn dann doch eine Mannschaft in die Nähe des gegnerischen Tores kam, unterbanden die jeweiligen Abwehrreihen den Angriff rigoros. Es dauerte bis zur 72. Minute, ehe Saaldorf wieder zu einer nennenswerten Gelegenheit kam: Voitswinkler trat eine Ecke, Stefan Pöllner eilte der Kugel entgegen und köpfte das Leder knapp am Kreuzeck vorbei. Zehn Minuten später kam Marius Bindiu an den Ball, der VfL-Akteur steckte durch für Berat, dessen Flachschuss sichere Beute für Goalie Kern war. Fünf Minuten vor dem Ende versuchte es Gastgeber-Goalgetter Hauser aus der Drehung, jedoch war Keeper Bekir Karaptepe auf dem Posten. In der letzten Minute gab’s die finale Chance für Waldkraiburg, der eingewechselte Danis Glamocic scheiterte erneut an Kern, der mit dem Fuß parierte.
„Der ganze Aufwand diese Woche war zu viel“, erklärt Ortner. „Wir haben aktuell auch zu viele Verletzte. Unserer zweiten Mannschaft möchte ich aber keine Spieler wegnehmen. Das Match heute war grausam. Aber wir nehmen einen Punkt mit“, am Ende hätte es schließlich auch schiefgehen können. „Wir haben wieder nicht verloren und kein Tor erhalten – was wollen wir mehr“, freut sich der Österreicher.
Quelle: heimatsport.de
VfL Waldkraiburg - SV Reichertsheim 1:3 (1:1)
Erste Saisonniederlage für den VfL
feu – Am Dienstag war der SV Reichertsheim zu Gast im Waldkraiburger Jahnstadion. Am 3. Spieltag der Bezirksliga Ost musste der heimische VfL die erste Saisonniederlage hinnehmen. Vor 200 Zuschauern endete die Partie 1:3 (1:1).
VfL-Trainer Herbert Vorwallner musste verletzungsbedingt auf Abdullah Erylmaz und Luciano Liquiliqui verzichten. Für die beiden rückte Marko Komes und Marius Bindiu in die Startelf. Außerdem meldete sich Stürmer Berat Uzun krank ab, so dass Lukas Perzelmaier von Beginn an ran musste.
Die Gäste übernahmen vom Anpfiff weg das Kommando. Der VfL hatte Glück als in der 10. Spielminute Albert Schaberl alleinsteihend vor Torwart Bekir Karatepe am Pfosten scheiterte. In der 21. Minute war es Matthias Vital, der den SV Reichertsheim in Führung brachte. In der 1. Spielhälfte war von den Hausherren nicht viel in der Offensive zu sehen. Dennoch fiel kurz vor dem Halbzeitpfiff der Ausgleich. Sandro Diakourakis verwandelte mit einem schönen Schuss von der Strafraumgrenze zum 1:1.
Im zweiten Durchgang kam der VfL besser ins Spiel und schnürte den Gegner zeitweise in dessen Hälfte ein. In der 61. Minute wurden die Waldkraiburger mustergültig ausgekontert und Sebastian Pichlmeier brachte die Gäste wieder in Führung. Nur 3 Minuten später zeigte Schiedsrichter Andreas Klinger VfL-Stürmer Codrin Peii wegen einer angeblichen Tätigkeit die rote Karte. In Unterzahl war der VfL immer noch die aktivere Mannschaft, doch der SVR ließ keine klaren Torchancen zu. In der 81. Minute wollte Marko Komes in höchster Not im Strafraum vor dem einschussbereiten Pichlmeier retten. Er traf dabei Ball und Gegner und der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter. Komes wurde mit Gelb-Rot des Feldes verwiesen. Matthias Vital ließ sich die Chance nicht nehmen und verwandelte aus 11 Metern sicher zum entscheidenden 3:1.
Nach der 1. Saisonniederlage belegt der VfL mit 4 Punkten einen Platz im Mittelfeld der Tabelle der Bezirksliga Ost. Am kommenden Samstag fährt Trainer Vorwallner jedoch mit großen Personalsorgen zum SV Saaldorf (12.8.23, 14.30 Uhr).
TSV Dorfen - VfL Waldkraiburg 3:3 (1:1)
VfL muss hart erkämpften Punkt teuer bezahlen
feu – 210 Zuschauer sahen am Samstag auf dem Sportplatz in Dorfen ein packendes Lokalderby zwischen dem heimischen TSV und dem VfL Waldkraiburg. Am Ende stand in der Bezirksligapartie ein leistungsgerechtes 3:3 (1:1) Unentschieden.
Waldkraiburgs Trainer Herbert Vorwallner musste schon vor dem Anpfiff seine Startformation umbauen. Stammtorwart Bekir Karatepe verletzte sich beim Aufwärmen. Für ihn hütete Jakob Leibel das Tor. Die Partie begann sehr flott und bereits nach 11 Minuten gingen die Hausherren mit 1:0 in Führung. Nach einem Eckball kann die Waldkraiburger Hintermannschaft nicht richtig klären und Alexander Heilmeier nahm aus 16 Metern Maß und traf sehenswert ins linke Eck. Der VfL ließ sich davon aber nicht beeindrucken und kam immer wieder zu guten Chancen. In der 37. Minute traf Berat Uzun mit einem Traumschuss aus 20 Metern genau in den Winkel zum verdienten Ausgleich. Beim Spielstand von 1:1 wurden die Seiten gewechselt.
Im zweiten Durchgang brachte Vorwallner Marius Bindiu und Topstürmer Codrin Peii, der wegen einer leichten Blessur Trainingsrückstand hatte. Nur 7 Minuten brauchte der Rumäne um nach einer Maßflanke von Sandro Diakourakis am 2. Pfosten abzustauben und auf 1:2 für die Gäste stellte. Uzun (54.) und Diakourakis (56.) hatten in der Folge gleich zwei Torchancen um die Führung auszubauen, doch TSV-Torwart Alexander Wolf hielt sein Team mit zwei Glanzparaden im Spiel. Die Strafe für den VfL folgte auf dem Fuß. Gerhard Thalmaier nutzte einen Abspielfehler der Waldkraiburger Hintermannschaft eiskalt aus und traf unhaltbar für Leibel zum 2:2. Dorfen drängte nun auf den Führungstreffer und kam regelmäßig gefährlich in den Strafraum. Die klareren Torchancen hatte aber der VfL, der stets bei Kontern Gefahr ausstrahlte. Bei einer Abwehraktion verletzte sich Abdullah Erylmaz ohne Einwirkung des Gegners schwer am Knie und musste mit einer Trage vom Feld gebracht werden. Für ihn kam Marko Komes ins Spiel (68.). Da sich die Waldkraiburger Offensive nachlässig in der Chancenverwertung zeigte, musste ein Eigentor helfen. Kapitän Sebastian Jusic trat eine Ecke von der linken Seite scharf in den Strafraum. Der Abwehrversuch von Florian Brenninger scheiterte kläglich und der Ball landete im eigenen Netz (78.). Der TSV antwortet postwendend. Nur 60 Minuten nach der erneuten Gästeführung stellte Fabio Zöller auf 3:3 (79.). Bis zum Schlusspfiff des gut leitenden Schiedsrichters Michael Hofbauer war vor beiden Toren noch viel geboten, doch keiner Mannschaft sollte der Siegtreffer gelingen. Ein ganz bitterer Moment für den VfL: Verteidiger Luciano Liquiliqui verletzte sich in der 88. Minute ebenfalls schwer. So wie sein Mannschaftskamerad Erylmaz musste auch er mit der Trage vom Feld. Bei beiden Spielern ist mit einer langen Verletzungspause zu rechnen.
Mit 4 Punkten ist der Saisonstart für den Aufsteiger aus der Industriestadt gelungen. Bereits am kommenden Dienstag geht es mit dem 3. Spieltag direkt weiter. In Waldkraiburg kommt es erneut zu einem Derby. Zu Gast im Jahnstadion ist dann der SV Reichertsheim, Mitaufsteiger aus der letzten Kreisligasaison.
VfL Waldkraiburg: Leibel – Erylmaz (ab 68. Komes), Block, Stuiber, Liquiliqui (ab 88. Gilser), Sarr, Jusic, Bakiji (ab 46. Bindiu), Diakourakis (ab 78 Kryeziu), Perzelmaier (ab 46. Peii), Uzun.
TSV Dorfen: Wolf, Rott, Brenninger, Thalmaier, Zöller (ab 88. Sporrer), Zander, Blaha (ab 59. Bräuniger), Linner, Heilmeier, Friemer (ab 70. Eicher), Lorant.
1:0 Heilmeier (11.)
1:1 Uzun (37.)
1:2 Peii (52.)
2:2 Thalmaier (57.)
2:3 Brenninger (ET, 78.)
3:3 Zöller (79.)
Schiedsrichter: Michael Hofbauer (TSV Bernau)